Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene lernen neben der umfassenden medizinischen Betreuung in der Klinik, alters- und entwicklungsadäquat Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und Bewältigungsstrategien für ihre Erkrankung, insbesondere in Krisensituationen, zu erarbeiten.
Verhaltensänderungen, die in verhaltenstherapeutischen Schulungen und Einzelgesprächen erlernt wurden, können gleich im Alltag erprobt werden. Wir bieten dazu ein therapeutisch persönlichkeitsstützendes Milieu mit altersangemessener kompetenter pädagogischer Betreuung. Dabei wirkt sich die Gruppendynamik, d. h. mehrere Patienten mit gleicher bzw. ähnlicher Problematik, motivationssteigernd aus.
Familienangehörige werden in den therapeutischen Prozess mit eingebunden, um einen nachhaltigen Behandlungserfolg zu gewährleisten. Dies schließt auch eine gezielte Reha-Nachsorge mit ein.
Während ihres Aufenthaltes in der Spessart-Klinik besuchen alle Kinder und Jugendliche die Comeniusschule.
Die Comeniusschule ist eine staatlich anerkannte private Schule an der Spessart-Klinik Bad Orb. Die Schule ist Teil des ganzheitlichen Therapiekonzepts der Spessart-Klinik und ermöglicht den schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen der Rehabilitationsklinik den Anschluss an den Lernstand ihrer Heimatschule.

Klinik für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Herr Dr. med. Gerd Claußnitzer, Chefarzt
mit den Schwerpunkten Sprachentwicklungsstörungen, Adipositas und psychosomatischen Erkrankung
Frau Dr. med. Sarah Brinckmann, Oberärztin – Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Ernährungsmedizinerin DAEM/DGEM
Frau Milena Bober, Oberärztin – Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Unsere Pflegestützpunkte sind rund um die Uhr besetzt. In Kooperation stehen in unmittelbarer Nachbarschaft Fachärzte für Orthopädie, Gynäkologie, Augenärzte und Zahnärzte zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Indikationen:
- Sprachentwicklungsstörungen
- Ernährungs- und Stoffwechselerkrankungen, insbesondere Adipositas/Übergewicht mit Folgeerkrankungen, Diabetes mellitus Typ1 und Typ2
- Psychische und psychosomatische Erkrankungen, insbesondere ADHS, emotionale Störung, Ängste sowie Depressionen
- Krankheiten des Urogenitalsystems, insbesondere Enuresis und Harninkontinenz
Lizenzierte Untersuchungsstelle des Landessportbundes Hessen e. V.
Die Athleten/-innen der hessischen D- und D/C-Kader müssen sich einmal jährlich einer sportmedizinischen Grunduntersuchung unterziehen. Die Spessart-Klinik ist eine durch den Landessportbund Hessen e. V. lizenzierte Untersuchungsstelle für die sportmedizinischen Untersuchungen von Sportlerinnen und Sportlern der Landeskader Hessen im Main-Kinzig-Kreis.