Warum bekomme gerade ich einen Herzinfarkt?
Was kann ich tun, damit meine Herzerkrankung nicht fortschreitet?
Wie muss ich mich nach meinem Herzinfarkt verhalten, kann ich meinen Beruf weiter ausüben, kann ich mich körperlich belasten, was muss ich beachten?
Wie geht mein Leben nach einer Bypass Operation oder nach einem operativen Herzklappenersatz weiter?
Was muss ich nach meiner Herzoperation beachten, warum und wie lange muss ich blutgerinnungshemmende Mittel einnehmen, wofür sind überhaupt die Medikamente notwendig?
Auf diese und tausend andere Fragen werden wir mit Ihnen zusammen im Rahmen einer Rehabilitationsmaßnahme in unserer Klinik Antworten finden.
Kardiologische Erkrankungen, aber auch Stoffwechselerkrankungen, wie Diabetes mellitus und Adipositas, sind unser Schwerpunkt. Wir behandeln aber auch alle anderen internistischen Erkrankungen und Begleitkrankheiten aus anderen Fachgebieten.
Sie können bei uns ganzheitlich integrative Therapiekonzepte erwarten, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse mit dem Ziel, Ihre Lebenserwartung zu steigern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Es erwarten Sie in schöner Mittelgebirgslage im Spessart und doch in unmittelbarer Innenstadtnähe von Bad Orb modernste diagnostische und therapeutische Verfahren unter Einbindung alternativer Therapien sowie kompetente und freundliche Mitarbeiter.

KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN
Herr Dr. med. Rüdiger Haag, Chefarzt
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Notfallmedizin und Ernährungsmedizin
Doctor-medic Veronica-Andrea Grec, Oberärztin – Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin
Unsere Pflegestützpunkte sind rund um die Uhr besetzt. In Kooperation stehen in unmittelbarer Nachbarschaft Fachärzte für Orthopädie, Gynäkologie, Augenärzte, Zahnärzte u.a. bei Erfordernis zur Verfügung.
Indikationen:
- Erkrankungen des Herzens und des Herz-Kreislauf Systems
- Aufnahme nach Operationen aller Art am Herzen, im Bereich des Herz-Kreislauf Systems
- Erkrankungen des Stoffwechsels (Diabetes mellitus, Adipositas)
- Alle internistischen Erkrankungen
- Alle Begleiterkrankungen