Jubiläum in der Spessart-Klinik

Zum 70. Geburtstag gratuliert die Spessart-Klinik dem langjährigen Mitarbeiter und Arzt, Herrn Jürgen Pieper, recht herzlich!

Martin Rapp, Geschäftsführer, Jürgen Pieper, Dr. Rüdiger Haag, Ärztl. Direktor, Andreas Stähle, Chefarzt Psychosomatik

Adipositasnetzwerktagung 2018

Das Adipositasnetzwerk Hessen e. V. veranstaltet am 05.09.2018 unter der Leitung von Dr. med. Gerd Claußnitzer, Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik in der Spessart-Klinik Bad Orb und 1. Vorsitzender des Adipositasnetzwerkes Hessen e. V., in der Spessart-Klinik Bad Orb eine Fachtagung zum Thema:

Wie motiviere ich unmotivierte Patienten?

Motivational Interviewing – Kommunikation auf Augenhöhe

Teil II: Einwände und Vorbehalte des Patienten aufgreifen, Widerstände minimieren

 

Motivational Interviewing (MI) ist ein zugleich patientenzentriertes und direktives Verfahren. Die Patienten werden nicht »überzeugt« oder zu etwas überredet, sondern vielmehr zu einem so genannten Change Talk – einem lauten Nachdenken über Veränderung – ermutigt (Möchte ich etwas verändern? Traue ich mir das zu? Warum sollte ich vielleicht etwas verändern? etc.). Veränderung soll nicht verordnet, sondern vielmehr in gegenseitigem Einvernehmen – auf Augenhöhe – vereinbart und vorbereitet werden. So wird der Patient zum Fürsprecher einer Veränderung und nicht genötigt, seine »Laster« oder »schlechten Gewohnheiten« zu verteidigen. Da auf jegliche Konfrontation verzichtet wird, profitieren insbesondere »unmotivierte« und »schwierige« Patienten von einer Behandlung, die den von Miller und Rollnick (2015) formulierten Prinzipien entspricht: Die Vorbehalte und Einwände des Patienten werden aufgegriffen, unfruchtbare Auseinandersetzungen vermieden und Widerstände minimiert.

MI wurde zunächst in Abgrenzung zu herkömmlichen – oftmals konfrontativen –Methoden der Behandlung alkoholabhängiger Patienten entwickelt. In den vergangenen Jahren wurde der Anwendungsbereich jedoch zunehmend erweitert: Verhaltensmedizin (z. B. Adipositas, Diabetes, Tabakabhänggkeit), Psychotherapie (z. B. Essstörungen, Störungen im Kindes- und Jugendalter), Soziale Arbeit (z. B. Bewährungshilfe, Strafvollzug, Wohnungslosenhilfe) oder Zahnmedizin (Dentalhygiene). Verschiedene Adaptationen haben zudem die Anwendung im Rahmen der Ernährungsberatung ermöglicht.

 

Referent
PD Dr. rer. nat. Ralf Demmel, Dipl.-Psych.

Psychologischer Psychotherapeut (VT); Leitender Psychologe
(v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel); Hochschullehrer für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Universität Münster); seit 1999 Mitglied des Motivational Interviewing Network of Trainers (MINT); seit 2006 Leiter von internationalen Train-the-Trainer-Seminaren; Mitübersetzer des Standardwerks von Miller und Rollnick.

Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer zum Download.

 

Wir laden alle Interessierte recht herzlich ein.
Am 05.09.2018 ab 14:00 Uhr im Vortragsraum 1 Cafeteria in der Spessart-Klinik Bad Orb.
Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 20,00 €

Nähere Infos und Anmeldung per Mail an: a.frisch@spessartklinik.de
oder telefonisch unter: 06052/87420

 

 

 

„Kunst privat!“ mit dem Fotografen Sebastian Blume am 10.06.2018 in der Spessart-Klinik Bad Orb

Wie in den Vorjahren auch, beteiligt sich die Spessart-Klinik Bad Orb an der landesweiten Veranstaltung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesplanung „Kunst privat!“, bei der Unternehmen ihre Sammlungen der Öffentlichkeit zugänglich machen. Zeitgleich zu dieser Veranstaltung lädt die Spessart-Klinik auch zur Ausstellung „NYC – FROM 29TH STREET TO BROOKLYN“ des Fotokünstlers Sebastian Blume.

 

„NYC“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung des Fotokünstlers Sebastian Blume in der Spessart-Klinik Bad Orb. „Hinter dem Unperfekten sowie dem Verborgenen steckt der Reiz der Schönheit“, so Sebastian Blume. Fasziniert von endlosen Häuserschluchten und überwältigenden Wolkenkratzern der Weltmetropole New York lässt er den Betrachter teilhaben an seinem fotografischen Gespür für urbane Ästhetik.

Sebastian Blume, für viele Mitarbeiter der Spessart-Klinik kein Unbekannter, befasst sich seit Jahren mit der Fotografie und hält besondere Momente aus seiner ganz persönlichen Perspektive fest.

Durch die Erfahrungen mit verschiedensten Kunden wie zum Beispiel Miroslav Klose, Klaus Meine, Mousse T, Udo Walz und den verschiedensten Brautpaaren habe ich gelernt, auf jeden Kunden individuell einzugehen.

Überzeugen Sie sich selbst und tauchen Sie ein in die Welt der Fotografie von Sebastian Blume

Interessierte sind herzlich zu dieser kostenfreien Veranstaltung eingeladen am Sonntag, dem 10. Juni um 15 Uhr in der Spessart-Klinik Bad Orb am Grünen Baum im Therapiegebäude.

Näher Informationen über „Kunst privat!“ und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Anmeldungen können auch erfolgen per E-Mail an: k.seitz@spessartklinik.de